Gemeinschaftsprojekt Spökenkieker
Vertiefte Informationen rund um Natur und die Kulturlandschaft Eiderstedt finden sich im Haus "Spökenkieker". Betreut wird das Informationshaus im Katinger Watt von neun verschiedenen Vereinen und Verbänden im Zusammenschluss als Verein „Grüne Insel Eiderstadt e. V..
Durch die Ausweisung der ganzen Region Eiderstadt zum Vogelschutz war eine große Unruhe entstanden. Daraufhin entschieden die Verantwortlichen, sich mit dem Projekt „Spökenkieker“ an die Öffentlichkeit zu wenden. Das Haus liegt zentral in Olversum im Tourismusgebiet zwischen Tönning, St.-Peter-Ording, Büsum und Katinger Watt.
Das von einer Privatperson auf 20 Jahre gepachtete und ursprünglich zur Eigennutzung vorgesehene Haus direkt am Eiderdeich wurde den beteiligten Organisationen zur Verfügung gestellt und dient jetzt als Info-Haus mit dazugehörenden Außenanlagen.
Die Darstellung der Exponate erfolgt in der Form, wie hier auf Eiderstedt Flora und Fauna schon seit mehreren hundert Jahren im Einklang leben. Der Heimatbund bringt zum Ausdruck, wie die Landschaft Eiderstedt seit 1.000 Jahren durch Menschenhand dem Meer abgerungen und verändert wurde und so eine neue Halbinsel entstanden ist.
Die Darstellung der Exponate erfolgt in der Form, wie hier auf Eiderstedt Flora und Fauna schon seit mehreren hundert Jahren im Einklang leben. Der Heimatbund bringt zum Ausdruck, wie die Landschaft Eiderstedt seit 1.000 Jahren durch Menschenhand dem Meer abgerungen und verändert wurde und so eine neue Halbinsel entstanden ist.
Die Landwirte sind vielfach inzwischen zu Energiewirten geworden für alternative Stromerzeugung aus Wind, Biogas und Sonne. Vorher wurde hauptsächlich Weidevieh gehalten und Getreide angebaut.
Der Naturschutzverein und die Jäger haben in den Jahren 2004 bis 2006 Wiesenvogelbestände gezählt um Zugverhalten und Aufzuchterfolg festzustellen. Hier haben die Laienzähler ganze Arbeit geleistet und die allgemeine Anerkenntnis ihres Werkes erhalten.
Der Deich- und Hauptsielverband regelt die Entwässerung. Die ehrenamtlich tätigen Kräfte vor Ort regeln in Siel- oder Wasser- und Bodenverbänden die Entwässerung. Die hälftige Fläche Eiderstedts kann ohne technische Hilfe bei Ebbe entwässert werden. Die verbleibende Hälfte muss geschöpft werden. Dies geschieht über den Parzellengraben zum Vorfluter Sielzug oder Zuggraben durch das Siel im Deich oder das Schöpfwerk.
Der Kreisangelverein ist zuständig dafür, dass die bis zum Jahr 2015 für ganz Europa geltende Wasserrahmen-Richtlinie umgesetzt wird. Den Fischen soll es wieder möglich sein, von der Mündung bis zur Quelle zu wandern.
Das Thema der „Schutzgemeinschaft Deutscher Wald“ ist die Beflanzung der eingedeichten Fläche im Katinger Watt. Hier wurden 1,4 Millionen Bäume gepflanzt und dichte Laubwälder sind entstanden seit 1976. Seit 2005 hat sich ein Seeadlerpaar angesiedelt und zieht jährlich Nachwuchs auf.
Die Jäger kümmern sich um den Hasenbestand. Durch Zählung und Aufzuchtbeobachtung seit 12 Jahren wird die Population beobachtet und auf politischer Ebene versucht, durch verschiedene Maßnahmen die Bestandsentwicklung zu fördern. Nur durch eine intensive Prädatoren(Beutegreifer)-Bejagung ist ein natürliches Miteinander aller Tiere gewährleistet.
Beteiligt ist auch die Touristinformation mit Sitz und Zentrale in Garding. Dort können Informationen über die Ferienregion auch auf den Dörfern und Veranstaltungen eingeholt werden. Natürlich gibt es auch Hilfe bei der Suche nach einem Urlaubsquartier. Hier helfen auch die örtlichen Fremdenverkehrsvereine.
Im „Spökenkieker" ist gemäß ehrenamtlichem Dienstplan immer ein kompetenter Ansprechpartner aus den beteiligten Organisationen vor Ort, der gerne und engagiert weitere Informationen gibt. Ein Besuch des „Spökenkiekers“ gibt somit einen runden Einblick in Leben, Wachsen und Werden auf Eiderstedt und weckt das Interesse, sich vor Ort näher und gut informiert umzuschauen.